Der 9. November – ein Schicksalstag der Deutschen

Landtagsabgeordnete Frau Bettina Brück diskutiert mit Schüler/innen der Erbeskopf-Realschuleplus

 

Der 9. November – mit diesem Datum sind tragische und glückliche Momente in der deutschen Geschichte verbunden.

Meilensteine der demokratischen Entwicklung in Deutschland waren dabei die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918 und der Fall der Berliner Mauer 1989. Der 9. November erinnert aber auch in besonderer Weise an die Reichspogromnacht 1938, den Holocaust und die Schrecken der nationalsozialistischen Diktatur.

Mit dem Ziel, das Verständnis bei Jugendlichen für die parlamentarische Demokratie zu wecken, besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags seit elf Jahren am 9. November die Schulen.

Auch an unserer Schule ist dieser Besuchstag seit Jahren ein fester Bestandteil des Sozialkunde- und Geschichtsunterrichts der 9. und 10. Klasse.

So bereiteten sich auch die Schülerinnen und Schüler der beiden jetzigen Abschlussklassen mit ihren Lehrerinnen Frau S. Becker und Frau Kaup auf den Besuch von Frau Brück vor und waren gespannt auf die Diskussion mit ihr.

 

Nachdem Frau Brück sich vorstellte und die Fragen der Schüler/innen nach ihrem Werdegang und dazu, warum sie sich politisch engagiere und welche Aufgaben sie wahrnehme, beantwortete, wurden die Ereignisse, die sich mit dem 9. November verbinden lassen, in all ihren Facetten rege diskutiert. Es zeigte sich, dass die Schülerinnen und Schüler über fundierte Kenntnisse verfügen, denn erwähnt wurde auch der sogenannte „Hitlerputsch“ am 9. November 1923.

Bei der Antwort auf die Frage „Warum all diese geschichtsträchtige Ereignisse an einem 9. November stattfanden?“ konnte natürlich nur spekuliert werden.

Andiskutiert konnten zum Schluss auch aktuelle Themen, wie z.B. die Situation der Flüchtlinge an den europäischen Grenzen und deren Aufnahme in Deutschland.

 

In dem Dialog mit Frau Brück wurde deutlich, Politik geht uns alle an, wir alle haben Verantwortung in unserer Demokratie und es ist deshalb ganz einfach wichtig, geschichtliche und politische Grundkenntnisse zu haben, um mitreden und seine Meinung begründen zu können.

 

Sabine Becker