September 2025

 

Diese Woche haben wir nochmal einige Begriffe bzw. Themen gecheckt, die uns in der SoR-AG total wichtig sind und haben im Computerraum dazu kleine Infoblätter gestaltet:

 

 

 

April bis Juli 2025

 

Aus Kriegsgräberfeld wird Gedenkstätte

Unsere AG hat die ehrenvolle Aufgabe bekommen, aus den seit vielen Jahren verwahrlosten Kriegsgräbern auf dem Thalfanger Friedhof eine würdevolle Gedenkstätte zu machen. Begraben liegen in diesen Gräbern u.a. die Opfer der Bombenweihnacht 1944 in Etgert.

Zunächst haben wir das Gestrüpp und Unkraut von den Gräbern entfernt und das Moos und den Dreck von der Grabplatte geschrubbt.

Später kam frische Erde in die Gräber und wir haben neue Blumen gesetzt.

Jetzt sieht die Grabreihe würdevoll und viel ordentlicher und Bild freundlicher aus. Wir sind auf das Ergebnis sehr stolz.

An Regentagen haben wir im Computerraum zusammen mit Elmar Ittenbach Texte verfasst, die die einzelnen Grabfelder genauer erklären und beschreiben. Daraus soll eine informative Gedenktafel werden, die neben den Grabfeldern angebracht wird. Zudem soll dort noch eine Ruhebank aufgestellt werden, auf der Gäste verweilen können.

 

 

 

 

Mai 2025

 

Plakat-Aktion

Endlich ist es uns gelungen, unsere Plakate aufzuhängen, die wir seit mehreren Wochen mit Plakatfarbe gemalt haben.

Wir wollen damit auf uns aufmerksam machen und daran erinnern, für was wir als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ stehen bzw. stehen wollen.

Die Plakate hängen nun deutlich sichtbar im Treppenaufgang der Aula und wir bitten alle Schüler*innen darum, dabei zu helfen, die dort vermittelten Werte in unserer Schulgemeinschaft zu unterstützen.

 

 

 

 

März 2025

 

Trier-Ausflug der SoR-AG

„Wir sind bunt“ – unter diesem Motto waren wir am Donnerstag, dem 27.03.2025 unterwegs, um zur Egbert-Grundschule nach Trier zu fahren. Zusammen mit Frau Eiden und Frau Paulus-Feis haben wir dort unsere ehemalige Schulsozialarbeiterin Frau Brinkmann an ihrer neuen Schule besucht. Wir wollten den Kindern an diesem Tag zeigen und erklären, was es bedeutet, „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ zu sein und hatten uns auf diesen Tag bestens vorbereitet.

Wir haben den Kindern passend zum Thema zwei Bilderbücher vorgelesen und mit ihnen darüber gesprochen.

Außerdem haben wir zusammen ein Plakat erstellt, auf dem wir Hände in verschiedenen Hautfarben und alle unsere „Superkräfte“ aufgeklebt haben.

Auch zum gemeinsamen Spielen auf dem Schulhof war genügend Zeit und „Groß und Klein“ hatten viel Spaß miteinander.

Diesen Besuch wollen wir auf jeden Fall noch einmal wiederholen.

 

 

 

November 2024

 

Trash Drumming am „Schnuppertag“

Immer wieder am Schnuppertag packen wir unsere Regentonnen aus, um an der Begrüßungsfeier einen musikalischen Beitrag zu leisten.

 

Warum trommeln wir eigentlich? Wir wollen damit ein gemeinsames, gut hörbares Zeichen setzen und möchten damit sagen:

 

„Wir trommeln für Vielfalt und Toleranz!“

 

Damit sich das Ganze auch gut anhört, müssen wir regelmäßig dafür proben. Es ist ein bisschen Arbeit, aber es macht richtig Spaß!

 

Natürlich tragen wir an unserem Auftritt unsere einheitlichen SoR-T-Shirts…